Die Freiwillige Feuerwehr Moosham nahm auch heuer wieder bei der Aktion "Kinderferienprogramm" teil.
Leider zeigte sich der Wettergott nicht von seiner schönsten Seite. Dennoch hatten die 30 Kinder keine Scheue vor dem leichten Regen.
In Gruppen eingeteilt wurde den Kindern auf drei Stationen das Feuerwehrwesen auf spielerische Art und Weise näher gebracht.
Neben einer Geschicklichkeitsübung mit dem hydraulischem Spreizer und den Transportmöglichkeiten im medizinischem Bereich durfte natürlich auch das Spritzen mit dem Wasser nicht fehlen.
Nach all diesen Stationen haben sich alle Beteiligten natürlich ein Eis verdient. Gesponsert von Bürgermeister Ludwig Reitinger.
Am Sonntag, den 16. Juli 2023 fand der traditionelle "Tag der offenen Tür" bei der Freiwilligen Feuerwehr in Moosham statt. Trotz extremer Hitze an diesem Tag durfte die Wehr ca. 550 Besucher zum Mittagstisch verköstigen.
Neben dem klassischen Grillhendl wurden den Gästen heuer erstmals ein fleischloses "Chili sin Carne" angeboten.
Für die kleinen Besucher gab es wieder eine Hüpfburg, wobei das Highlight natürlich die Rundfahrt mit den Feuerwehrfahrzeugen war.
Außerdem konnten die Feuerlöscher wieder zu 2-jährlichen Überprüfung abgegeben werden.
Die Kameraden/innen der Freiwilligen Feuerwehr Moosham bedanken sich recht herzlich bei allen Gästen und Helfern sowie für die gespendeten Kuchen.
Des weiteren dürfen wir uns bei den Sponsoren recht herzlich bedanken!
Abseits vom Bewerbstraining veranstaltete die Mooshamer Feuerwehrjugend das diesjährige Sonnwendfeuer beim Feuerwehrhaus in Moosham.
Die mitgebrachten Speisen konnten am Griller zubereitet werden. Highlight war natürlich die Entzündung der "Hansine", welche von den Jugendfeuerwehmitgliedern selbst gestopft wurde.
Bei herrlichem Sommerwetter konnten einige gemütliche Abendstunden genossen werden.
Grund zum Feiern hatten die Kameraden/innen der FF Stöckach: das neue Fahrzeug „Tragkraftspritzenfahrzeug – Logistik” (TSF-L) wurde festlich eingeweiht.
Gerne folgten wir der Einladung unserer Partnerfeuerwehr und machten uns am 30. April in Richtung Stöckach auf. Nach einem kurzen Zwischenstopp im Münchner Augustinerbräu ging es weiter ins fränkische Stöckach, wo wir von unseren Gastgebern herzlichst empfangen wurden.
Nach einem ersten Plausch am Nachmittag konnte man schon erste Einblicke in das neue Fahrzeug gewinnen.
Abends fand dann schließlich die feierliche Weihe statt. Nach den Fest- und Grußworten erfolgte ein Umzug mit den anwesenden Feuerwehren zur offiziellen Fahrzeugsegnung.
Gemeinsam mit unseren Freunden aus Stöckach konnten anschließend einige gemütliche Stunden im Festzelt genossen werden.
Im Zuge der Fahrzeugweihe fand auch das Maifest des Musik- und Trachtenvereins Igensdorf statt, welches wir am nächsten Tag besuchten.
Hier nutzten wir u.a. die Zeit für eine detailliertere Fahrzeugbesichtigung.
Am frühen Nachmittag mussten wir leider wieder Abschied von unseren Partnern aus Stöckach nehmen und die Heimreise Richtung Moosham antreten.
Wir freuen uns schon heute auf das nächste Treffen mit unserer Partnerfeuerwehr!
Nach mehreren Wochen Vorbereitung war es am 13. Mai 2023 soweit: 2 Gruppen der FF Moosham stellten sich der neuen Leistungsprüfung "BRANDDIENST".
Die Prüfung besteht aus zwei Teilen:
1) Gerätekunde: Hierbei müssen die Teilnehmer 2 Geräte im Fahrzeug blind erkennen.
2) Praktische Einsatzübung: Das Einsatzszenario wird zuvor gelost. Die Gruppe muss im Anschluss den Einsatz innerhalb einer vorgegebenen Zeit möglichst fehlerfrei abarbeiten.
Das Bewerterteam aus dem BFKDO Ried im Innkreis führte die Prüfung durch.
In zwei Durchgängen erreichten alle Teilnehmer das begehrte Abzeichen in BRONZE.
Im Anschluss an die Verleihung gab es lobende Worte von AFKDT BR Hans Wimmer und Bürgermeister Ludwig Reitinger.
Nach vielen Vorbereitungsstunden war es für die 14 neuen Jugendfeuerwehrmitglieder der FF Moosham endlich so weit: Die Abnahme zum Feuerwehrjugendleistungsabzeichen "Wissenstest" stand am Programm.
Mit geringer Nervösität ging es am 25. März 2023 Nachmittag nach St. Martin im Innkreis wo der Wissenstest schon seit vielen Jahren stattfindet. In den unterschiedlichen Stationen wurde das Wissen der angehenden Floriani´s abgefragt.
Voller Stolz konnte jedes Jugendfeuerwehrmitglied das Leistungsabzeichen "Wissenstest BRONZE" entgegennehmen.
Wir gratulieren sehr herzlich!
Reguläre Neuwahl des Kommandos für die Wahlperiode 2023-2028.
Am Freitag, 10. März 2023 wurde das neue Kommando für die nächste Periode gewählt.
Wahlleiter und Bürgermeister Ludwig Reitinger eröffnete pünktlich um 19 Uhr im Sitzungssaal der Gemeinde Geinberg die Neuwahl.
In mehreren Wahldurchgängen wurden die anwesenden, wahlberechtigten Mitglieder aufgefordert, von ihrem Stimmrecht gebrauch zu machen und über den einzigen Wahlvorschlag abzustimmen.
Der Wahlvorschlag wurde mit nahezu 100% akzeptiert. Somit setzt sich das neue Kommando der FF Moosham wie folgt zusammen:
Kommandant: HBI Johannes Buchner
Kommandant-Stv.: OBI Thomas Baier
Schriftführer: BI d. F. Ing. Andreas Zeilinger
KassierIn: BI d. F. Anita Zeilinger
Im Anschluss an die Wahl lud die Gemeinde Geinberg zum gemütlichen Abschluss in die Mostschenke "Most & Mehr Jenichl" ein.
v.l.n.r.: Kommandant-Stv. OBI Thomas Baier, Kommandant HBI Johannes Buchner, Bürgermeister Ludwig Reitinger,
Kassierin BI d. F. Anita Zeilinger, Schriftführer BI d. F. Andreas Zeilinger, Gerätewart BI d. F. Patrick Spadinger
Mit der Aktion "Hui statt Pfui" rief die Gemeinde Geinberg wieder zur Ortssäuberungsaktion auf. Gemeinsam mit den Geinberger Vereinen nahm auch die FF Moosham wieder an dieser Aktion teil.
Im Ortsteil Moosham wurde von 10 Kameraden/innen der Wehr der Flur gesäubert. Nach ca. 2 Stunden wurden schließlich 12 volle Müllsäcke gesammelt.
Als Dankeschön und Stärkung lud die Gemeinde Geinberg auf eine kleine Jause in den Bauhof ein.
Nach einer langen coronabedingten Pause konnte am 03. Februar 2023 die Jahresvollversammlung im Sitzungssaal der Gemeinde Geinberg wieder durchgeführt werden.
Kommandant HBI Johannes Buchner konnte zahlreiche Ehrengäste begrüßen: Bürgermeister Ludwig Reitinger, Vize-Bürgermeister Mag. Hannes Gadermair sowie die Gemeindevorstände Gabriele Mann und Mag. Barbara Reiter-Bruha.
Seitens Feuerwehrwesen folgten Abschnittskommandant BR Hans Wimmer und das Kommando der FF Geinberg unter Kommandant HBI Christoph Petermaier der Einladung.
Die Funktionäre der Feuerwehr Moosham gaben einen Einblick in das abgelaufene Jahr 2022:
- Bericht Schriftführer: AW Andreas Zeilinger
- Bericht Kassenführerin: AW Anita Zeilinger
- Bericht Gerätewart: BI d. F. Patrick Spadinger
- Bericht Atemschutzwart: HBM d .F. Michael Kößlbacher
- Bericht Jugendbetreuerin: HBM d. F. Petra Zollner
- Bericht Kommandant: HBI Johannes Buchner
Highlight im Jahr 2022 war sicherlich das 100-jährige Gründungsfest mit Abschnittsfeuerwehr-Leistungsbewerb inkl. Fahrzeugsegnung der neuen Fahrzeuge TLFA-B und MTF.
Ebenso ein Meilenstein war die Neugründung einer Jugendgruppe, welche aktuell aus 14 Jugendfeuerwehrmitgliedern besteht.
Nach der Berichterstattung folgte der Programmpunkt "Beförderungen":
David Lettner --> zum "Feuerwehrmann" (FM)
Lorenz Kößlbacher --> zum "Hauptfeuerwehrmann" (HFM)
Johannes Seidl --> zum "Hauptlöschmeister" (HLM)
Thomas Baier --> zum "Brandmeister" (BM)
Aufgrund der neuen Dienstgradverordnung wurden auch die Dienstgrade in den Fachbereichen angepasst:
Petra Zollner --> "Hauptbrandmeisterin des Fachdienstes" für Jugend (HBM d. F)
Michael Kößlbacher --> "Hauptbrandmeister des Fachdienstes" für Atemschutz (HBM d. F)
Patrick Spadinger --> "Brandinspektor des Fachdienste" für Geräte (BI d. F.)
Im Zuge der Versammlung wurden die neuen Jugendfeuerwehrmitglieder offiziell angelobt.
Ebenso wurde ihnen das erste Abzeichen für die "1. Erprobung" überreicht.
Folgende Leistungsabzeichen konnten im abgelaufenem Jahr erreicht werden:
HFM Lorenz Kößlbacher --> Bayrisches Leistungsabzeichen Stufe II BRONZE
BI David Gubisch --> Technisches Hilfe Leistungsabzeichen in SILBER
HBM d.F. Petra Zollner --> Technisches Hilfe Leistungsabzeichen in GOLD
HFM Lorenz Kößlbacher --> Technisches Hilfe Leistungsabzeichen in GOLD
HBI Johannes Buchner --> Atemschutzleistungsabzeichen GOLD
BI d.F. Patrick Spadinger --> Atemschutzleistungsabzeichen GOLD
AW Andreas Zeilinger --> Atemschutzleistungsabzeichen GOLD
Zahlreiche Ehrungen konnten ebenfalls überreicht werden:
Bezirksmedaille in Bronze: HBM Martin Buchner, HFM Lorenz Kößlbacher, HFM Julia Spadinger, BI d. F. Patrick Spadinger, HBM d. F. Petra Zollner
25-jährige Feuerwehrdienstmedaille: LM Sebastian Gurtner
40-jährige Feuerwehrdienstmedaille: HFM Josef Berger, LM Ernst Vilsecker, E-AW Franz Preishuber
50-jährige Feuerwehrdienstmedaille: HFM Josef Strasser
60-jährige Ehrenurkunde: HFM Franz Lechner, OFM Georg Reiter, E-OBI Josef Stoiber
70-jährige Ehrenurkunde: HFM Karl Nöbauer, HFM Josef Hartl sen.
Im Anschluss folgten die Grußworte von Abschnittsfeuerwehrkommandant BR Hans Wimmer, Bürgermeister Ludwig Reitinger sowie Kommandant der FF Geinberg HBI Christoph Petermaier.
Nachdem Kommandant HBI Johannes Buchner die Jahresvollversammlung geschlossen hat, lud das Kommando in das Ristorante Pizzeria "Zum kleinen Italiener" ein.
Die letzten Monate/Jahre waren für die FF Moosham äußerst prägend:
1) Übersiedelung in ein neues Feuerwehrhaus
2) Zwei neue Fahrzeuge (MTF, TLFA-B)
3) 100 Jahre FF Moosham mit Abschnittsfeuerwehr-Leistungsbewerb
Und nun ein weiteres neues Highlight in unserer Chronik: Mit September 2022 wurde nach langjähriger Pause eine neue Jugendgruppe gegründet.
Sie besteht derzeit aus 14 Jugendfeuerwehrmitgliedern.
Kommandant Johannes Buchner und Jugendbetreuerin Petra Zollner sind sehr stolz auf die neue Gruppe. "Wir freuen uns sehr, dass wir wieder eine motivierte Jugendgruppe in Moosham haben. Die jungen Mädels und Burschen haben sich für eine sinnvolle Freizeitbeschäftigung entschieden", erklärt Petra Zollner.
Die 4 Buben und 10 Mädchen bereiten sich momentan schon auf ihre 1. Erprobung vor.
Im Rahmen des Kinderferienprogrammes in Geinberg, verbrachten rund 30 Kinder den Vormittag bei der Feuerwehr in Moosham. Auch das Rote Kreuz Obernberg war mit einem Rettungswagen vor Ort.
Aufgeteilt in drei Gruppen erhielten die begeisterten Kinder einen Einblick in das Rettungs- bzw. Feuerwehrwesen. Damit auch der Spaß nicht zu kurz kam, gab es beim Hindernisparcour eine kleine nasse Abkühlung.
Highlight war wie so oft eine Rundfahrt mit den Feuerwehrautos.
Passend zum sonnigen Wetter stellte sich Bürgermeister Ludwig Reitinger zum Schluss mit einer Eisspende ein.
Ein äußerst wichtiges Abzeichen konnte am Samstag, 13. November 2021 von den Mitgliedern den Geinberger Feuerwehren (Geinberg, Moosham) erlangt werden.
Das "Technische Hilfe Leistungsabzeichen" (THL) legt den Fokus auf das richtige Abarbeiten einzelner Aufgaben im technischen Einsatz. Die einzelnen Trupps müssen die notwendigen Schritte innerhalb eines Zeitfensters fehlerfrei abarbeiten.
Ein weiterer Bestandteil dieser Prüfung ist das "blinde" erkennen sämtlicher Gerätschaften in den Feuerwehrfahrzeugen. Hierbei müssen die Prüfungsteilnehmer bei geschlossenem Fahrzeugtüren das jeweilige Gerät andeuten und dürfen dabei keine Handbreite daneben liegen.
Für das "goldene" Abzeichen sind weitere Prüfungsaufgaben erforderlich, in welchen die richtige Handhabung bestimmter technischen Hilfmitteln erläutert werden müssen.
Alle Mitglieder der FF Geinberg und FF Moosham konnten dieses Abzeichen erfolgreich absolvieren.
Bronze:
FM Buchner Tom (FF Geinberg), FM Fuggersberger Simon (FF Geinberg), FM Prentner Fabian (FF Geinberg)
Silber:
BI Gubisch David (FF Moosham), AW Kößlbacher Florian (FF Geinberg), FM Mayrleitner Michael (FF Geinberg), OFM Prentner Marcel (FF Geinberg)
Gold:
OFM Fuggersberger Alex (FF Geinberg), OFM Kößlbacher Lorenz (FF Moosham), LM Simböck Hannes (FF Geinberg), LM Winhardt Anna (FF Geinberg), HFM Zollner Petra (FF Moosham)
Bei der Übergabe der Leistungsabzeichen waren anwesend: BFKDT OBR Jürgen Hell, AFKDT BR Hans Wimmer, E-BFKDT Fritz Prenninger, E-HBI Josef Bruckbauer (Prüfungsverantwortlicher).
Hier wurden wiederrum die Wichtigkeit dieses Abzeichens betont.
Wir gratulieren den erfolgreichen Teilnehmern!
(c) Fotos: FF Geinberg
Wenn die Mitglieder und Familien der FF Moosham in den letzten Monaten abseits von "normalen" Feuerwehrtätigkeiten (Einsätze, Übungen, Ausbildung,..) zusammentrafen, investierte man diese Arbeitszeit meist in die Fahrzeuganschaffung bzw. Festvorbereitung.
Um die Kameradschaft auch außerhalb dieser Tätigkeiten zu pflegen, entschloss man sich für einen Feuerwehrausflug nach Salzburg am Samstag, 23. Juli 2022.
Abfahrt mit dem Bus war um 08:30 Uhr in Moosham. Erstes Ziel war die Hauptfeuerwache der Berufsfeuerwehr (BF) Salzburg in Maxglan.
Bei einer Führung erhielt man einen interessanten Einblick über den Arbeitsalltag der BF. Die neue Warnzentrale sowie die Alarmierung von zwei Echteinsätzen während der Führung waren sicherlich die Highlights.
Um sich zu stärken, ging es weiter zum Stieglbräu zum Mittagessen.
Der Nachmittag war freigestellt. Neben Spaziergang in der Stadt Salzburg sowie einer Hangar7 Besichtigung traf man sich schlussendlich im Müllner Bräu. Hier ließen die "Ausflügler" den Tag noch gemütlich ausklingen, ehe es um ca. 19:30 Uhr wieder in Richtung Heimat ging.
An dieser Stelle sei den Kameraden Johannes Seidl und Patrick Spadinger für die Organisation des Ausfluges gedankt.
Die Tatsache, dass sich auch einige Kameraden der FF Geinberg diesen Ausflug angeschlossen haben und sich der Pflichtbereichskommandant der Gemeinde Geinberg höchst persönlich um die Transporttätigkeiten kümmerte, zeigt auch den sehr guten übergreifenden Feuerwehr-Zusammenhalt.
Über eine äußerst großzügige Spende durften sich die Feuerwehren in Geinberg freuen: Die Maibaumfreunde Durchham überreichten den beiden Wehren Moosham und Geinberg jeweils € 500,-
Mit der Spende werden Gerätschaften angekauft, sowie die Jugendarbeit gefördert.
Wir bedanken uns sehr herzlich bei den Maibaumfreunden Durchham!
Seite 1 von 5