Das Jahr 2021 wird für die FF Moosham in der Chronik wohl einen besonderen Abdruck erhalten: Nach mehr als 30 Jahren im Einsatz wurden die Fahrzeuge "TLF-2000" und "LFB-A2" außer Dienst gestellt. Sie mussten Platz machen für das neue "TLFA-B 2000" sowie das neue "MTF".
TLFA-B 2000 (Tanklöschfahrzeug mit Allrad und Bergeausrüstung inkl. 2000 Liter Wasser)
Das neue Einsatzfahrzeug "TLFA-B 2000" ist im Prinzip eine Zusammenlegung der alten Fahrzeuge "TLF-2000" und "LFB-A2".
Es beinhaltet im Wesentlichen sämtliche Gerätschaften, welche zur Löschwasserversorgung sowie der Brandbekämpfung dienen (Atemschutz, Schläuche, wasserführende Armaturen,...). Neben einem Notstromaggregat ist das Fahrzeug mit einer Bergeausrüstung ausgestattet. Diese besteht im Grunde aus einem hydraulischem Rettungsgerät (Schere, Spreizer) sowie einem Satz pneumatischer Hebekissen. Zusätzliche Geräte ermöglichen es, nahezu sämtliche sonstigen technischen Einsätze abzuwickeln.
Der MAN-LKW wurde von der oberösterreichischen Firma Rosenbauer aufgebaut.
MTF (Mannschaftstransportfahrzeug)
Nachdem das "TLFA-B" nur Platz für einen Teil der Mannschaft verfügt, wird das "MTF" als Transportmöglichkeit für die Mannschaft verwendet. Es beinhaltet zudem die Basisausrüstung für eine Verkehrsregelung, um die Einsatzstelle entsprechend absichern zu können.
Der VW Crafter wurde von der oberösterreichischen Firma ATOS aus Regau aufgebaut.
Seit Oktober 2021 sind beide Fahrzeuge offiziell in den Dienst gestellt. Sie ermöglichen den freiwilligen Mitgliedern der FF Moosham ein vernünftiges Arbeiten, wodurch eine rasche und sichere Hilfeleistung im Einsatzfall gewährleistet ist.
Im Bild: Fuhrpark alt/neu.
Offizielle Übergabe des MTF´s: v.l.n.r: Amtsleiter Michael Berger, Kommandant Johannes Buchner, Bürgermeister Ludwig Reitinger, Kommandant-Stv. Günter Spadinger